Kooperation

Kunst Im Farbverbund

COLORNETWORK

Farbe ist mehr als ein Trend. Sie ist Haltung, Atmosphäre und Ausdruck.


Das COLORNETWORKⓇ hat sich genau dieser Haltung verschrieben. Als internationales Netzwerk entwickelt es zeitlose, nachhaltige Farbtöne, die weit über saisonale Moden hinausgehen. Jeder dieser Töne ist präzise komponiert, wissenschaftlich fundiert und ganzheitlich gedacht – in Verbindung mit Holz, Stein, Raumduft und psychologischer Wirkung. So entstehen Farbwelten, die Räume prägen und Innenarchitektur zukunftsfähig machen.


Als Kooperationspartnerin des COLORNETWORKⓇ übertrage ich diese Philosophie in meine Kunst. Jedes meiner abstrakten Acrylbilder entsteht in direkter Verbindung zu einem definierten Farbton des Netzwerks. Das Ergebnis ist mehr als ein ästhetisches Zusammenspiel – es ist ein bewusster Dialog zwischen Farbe, Raum und Persönlichkeit. Ob Wohnraum, Büro oder Küche: Die Werke passen exakt zur dazugehörigen Wandfarbe, zu Möbeln, Textilien, Leuchten, Oberflächen. Alles folgt einer klaren gestalterischen Linie.


Wer meine Kunst erwirbt, erhält kein isoliertes Bild, sondern ein Stück gelebtes Farbkonzept. Harmonisch, langlebig, individuell. 


Raumgestaltung beginnt mit einer Idee. 

Vielleicht ist es eine Farbe. Vielleicht ein dazu passendes Bild.


Konzept

Kunst, die Tiefe hat und Nähe braucht

Jede meiner Arbeiten übersetzt eine Sustained Color des Colornetwork in ein emotionales Bild. Nicht illustrativ. Sondern atmosphärisch. Die Farbe wirkt im Raum, das Bild greift sie auf. So entsteht Kunst, die Räume nicht nur gestaltet, sondern mit ihnen verbunden ist.


In den Bildern geht es um Spannung. Um das Spiel zwischen Fläche und Raum. Aus der Ferne wirken meine Arbeiten oft reduziert und ruhig. Doch wer näher tritt, entdeckt feine Übergänge, überlagerte Spuren, sichtbare Prozesse. So entsteht ein Bild, das sich nicht erklären will, sondern erlebt werden muss.


Ich arbeite mit Acrylfarben, die ich mit dem Malspachtel und einem lasierenden Pinselstrich auftrage – mal dick und pastos, mal beinahe durchscheinend. Durch diese Verbindung von Struktur und Transparenz entsteht Tiefe. Eine Tiefe, die sich nicht sofort zeigt, sondern mit jedem Blick mehr preisgibt. Die Technik der Schichtmalerei erlaubt es mir, Kontraste zu erschaffen, die wirken: Hell und Dunkel, Licht und Schatten, Dichte und Leichtigkeit.


Dabei arbeite ich mit Materialien, die meinem Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit gerecht werden. Ich nutze zunehmend Farben mit innovativer Rezeptur. Sie sind mikroplastikfrei, basieren auf recycelten Inhaltsstoffen und bieten höchste Pigmenttiefe. Gleichzeitig verbrauche ich vorhandene Farbgebinde weiter. Nachhaltigkeit beginnt für mich nicht erst beim Einkauf, sondern im Atelier.


Jedes Bild lädt ein, genauer hinzusehen. Und beim zweiten Blick etwas Neues zu entdecken.